Herzlich Willkommen
auf der Homepage des
Reitsportvereins Grossenritte 1951 e.V.
Auf diesen Seiten erhalten Sie alle wichtigen Informationen über den Verein, Veranstaltungen, Turniere, Anlagennutzung, Aufnahmebedingungen und Gebühren.
Turniersportgeschehen
Kai Michel siegt
Am 5.-6. Mai fand in Fürstenwald ein Dressurturnier statt, wo gleichzeitig die Kreismeisterschaft in der Dressur ausgetragen wurde. Am Start für den RSV Großenritte war Annette Lange-Mihr. Sie wurde mit ihrer Stute Juma 3. der Kreismeisterschaft für die Leistungsklasse 1-3.
Eine Woche später fand in Fürstenwald das Springturnier statt. Hier eröffnete Jessica Senftner mit ihrem Pferd Quintus die Turniersaison 2018. Ihnen gelang eine saubere Runde in der Stilspringprüfung der Klasse A und sie bekamen dafür die Wertnote 7,6. Damit erreichten sie den 5. Platz. In Neuenstein Untergeis erreichten die beiden ebenfalls in einem Stilspringen eine Platzierung, dieses mal in der Klasse L. Mit 7,3 platzierten die beiden sich auf dem 3. Platz.
Auch Carlotta von Kickebusch war in Fürstenwald mit Franz am Start und sie belegten in einer Zeitspringprüfung der Klasse L den 5. Platz. Das Erfolgspaar war außerdem ein Wochenende zuvor in Gemünden unterwegs und sicherte sich hier in einer Stilspringprüfung der Klasse M einen tollen 7. Platz mit der Wertnote 7,4. In Landenhausen am 21. Mai sicherten sie sich außerdem noch einen 8. Platz in einer Stilspringprüfung der Klasse L mit Stechen mit der Wertnote 7,0.
Ein toller Erfolg gelang auch Laura Hellmuth. Sie platzierte sich direkt auf ihrem 2. Turnier mit ihrem noch jungen Pferd Fabiano in einem Stilspring Wettbewerb an 4. Stelle mit einer Wertnote von 6,8 in Waldeck.
Glänzen konnte am 27. Mai besonders Kai Michel. In einem schweren Parcous, wo es lediglich 4 fehelerfreie Ritte gab, gewann er in Eschwege mit seiner Stute Dorentana die Springprüfung Klasse A**.
Auch Anne-Sophie von Kickebusch war erfolgreich mit ihrer Stute Hillary unterwegs. Sie platzierten sich an 2. Stelle in einer Dressurprüfung der Klasse M** mit 68,594% in Nienhagen.
Anhand der zahlreiche Erfolge des Monats Mai gratulieren wir recht herzlich allen Turnierreiterinnen und Turnierreitern des RSV Großenritte.
Turniererfolge
4.-6. Mai Fürstenwald Dressurturnier
- Platz für Annette Lange-Mihr und Juma in der Kreismeisterschaft LK 1-3
10.-13. Mai Fürstenwald Springturnier
- Platz für Jessica Senftner und Quintus in einer Stilspringprüfung Klasse A** mit 7,6
- Platz für Carlotta von Kickebusch und Franz in einer Zeitspringprüfung Klasse L
18.-21. Mai Landenhausen
- Platz für Carlotta von Kickebusch und Franz in einer Stilspringprüfung der Klasse L mit 7,0
18.-21. Mai Nienhagen
- Platz für Anne Sophie von Kickebusch und Hillary in einer Dressurprüfung Klasse M** mit 68,594%
18.-21. Mai Waldeck
- Platz für Laura Hellmuth und Fabiano in einem Stilspring Wettbewerb mit 6,8
26.-27. Mai Eschwege
- Platz für Kai Michel und Dorentana in einer Springprüfung Klasse A**
26.-27. Mai Neuenstein-Untergeis
- Platz für Jessica Senftner und Quintus in einer Stilspringprüfung der Klasse L mit 7,3
Bildunterschrift: Kai Michel siegt in Eschwege mit seiner Dorentana in einer Springprüfung Klasse A**
Bildunterschrift: Annette Lange-Mihr wird dritter in der Kreismeisterschaft der Leistungsklasse 1-3 mit ihrer Stute Juma
Erfolgsserie für von Kickebusch
Turniersportgeschehen
Am 14. und 15. April richtete der Reitverein Hofgeismar ein Springturnier aus. Am Start für den RSV Grossenritte war Carlotta von Kickebusch mit ihrem Franz. Das Erfolgspaar verwies die Konkurrenz in zwei Springprüfungen der Klasse L auf die Plätze und sicherte sich gleich zweimal die goldene Schleife und somit den 1. Platz. Ein Wochenende später am 20.-22. April in Richelsdorf zeigte das Paar erneut eine starke Leistung. In einer Stilspringprüfung der Klasse L sicherten sie sich eine Wertnote von 7,9 und belegten damit den 10. Platz. Und wie schon ein Wochenende davor, konnten die beiden sich in der Springprüfung der Klasse L erneut den Sieg sichern.
Reitabzeichenprüfung
Am 22. April fand beim Reitverein Grossenritte die Reitabzeichenprüfung statt. Früh morgens um 9 Uhr fanden sich die Teilnehmer in der Reithalle für die Basispassprüfung ein. Die Kandidatinnen und Kandidaten führten ihr Pferd an der Hand vor und teilten ihr Wissen über Pferdehaltung, welches von den Richtern Frau Annette Conrad und Herrn Stefan Lüpke abgefragt wurde. Danach sattelten die Teilnehmer die Pferde und die Paare bewiesen sich in den Dressur- und Springprüfungen. Hierbei sprachen die Richter die gute Vorbereitung der Reiter-Pferd Paare von den Trainern an. Anschließend wurde das theoretische Wissen der Reiterinnen und Reiter geprüft. Auch hier zeigten alle Teilnehmer eine sehr gute Leistung, besonders aber Katharina Kloß. Die Richter waren begeistert von dem Wissen der Reiterin und honorierten dies mit der sehr hohen Wertnote von 8,5. Nun wurde es für alle Teilnehmer noch einmal spannend, denn die Richter verkündeten die Prüfungsergebnisse. Alle Teilnehmer haben bestanden und bekamen eine Urkunde sowie eine Anstecknadel. Ein besonderer Dank geht hierbei an die Trainer,die die Teilnehmer seit Wochen auf diesen Tag vorbereitet haben: Monika Gerke-Hehn, Annette Lange-Mihr und Matthias Schneider. Anschließend wurden die Ergebnisse noch gefeiert und gemütlich im Reiterstübchen bei Kaffee, Kuchen, Sekt und gegrilltem Fleisch zusammen gesessen.
Prüfungsteilnehmer:
Claudia Heine - Basispass
Anita Zaumseil - Basispass
Melanie Leppelt - Basispass
Vanessa Tittl - Basispass
Henrike Zwecker - Basispass
Paulina Kauffeld - Basispass & RA 7
Lara Dreßler - Basispass & RA 5
Katharina Kloß - Basispass & RA 5
Jasmin Dürringer - Basispass & RA 5
Martina Thron - Basispass & RA 5
Mercedes Brauner - Basispass & RA 5
Ruby Heine - Basispass & RA 5
Nico Lugan - Basispass & RA 5
Nadja Bläsing RA 4 Teilprüfung Springen
Sabrina Weller-Arend RA 4 Dressurbezogen
Turniererfolge:
Hofgeismar 14.- 15. April
Carlotta von Kickebusch mit Franz - Springprüfung Klasse L 1. Platz
Carlotta von Kickebusch mit Franz - Springprüfung Klasse L 1. Platz
Richelsdorf 20.-22. April
Carlotta von Kickebusch mit Franz - Springprüfung Klasse L 1. Platz
Carlotta von Kickebusch mit Franz - Stilspringprüfung Klasse L 7,9 10. Platz
Bildunterschrift: Siegreich in Hofgeismar und in Richelsdorf war das Erfolgsduo Carlotta von Kickebusch und Franz
Bildunterschrift: V.l.n.r. Stefan Lüpke, Annette Lange-Mihr, Annette Conrad, Monika Gerke-Hehn, P. Kauffeld, C. Heine, N. Lugan, M. Thron, V. Tittl, R. Heine, J. Dürringer, K. Kloß, L. Dreßler, H. Zwecker, M. Leppelt, A. Zaumseil, M. Brauner und S. Weller-Arend
Die Zeiteinteilung zu den Grossenritter Dressurtagen am 11.-12-08 2018 ist unter folgendem Link abrufbar......
Zeiteinteilung Dressurtage 2018
Jahreshauptversammlung 2018 und Reitabzeichenprüfung
Am 06. April fand die Jahreshauptversammlung des RSV Großenritte statt. Uwe Mihr eröffnete die Jahreshauptversammlung mit seinem Bericht als 1. Vorsitzender. Er ließ das Jahr 2017 Revue passieren und nahm u.a. Bezug auf die diesjährig bevorstehenden Veranstaltungen, wie z.B. die Reitabzeichenprüfung am 22. April oder das Reitturnier am 11. und 12. August.
Die sportliche Leiterin Anette Lange-Mihr berichtete im Anschluss über die Erfolge und die Teilnahme der Reiterinnen und Reiter an den durchgeführten Dressur- und Springlehrgängen, die zahlreich wahrgenommen wurden, ob Turnier- oder Freizeitreiter. Die Geschwister Carlotta und Anne-Sophie von Kickebusch waren die erfolgreichsten Turnierreiterinnen des RSV Großenritte. Während Carlotta mit ihrem Franz im Springsport bis zur Klasse M unterwegs ist, ist ihre Schwester Anne- Sophie mit Hillary erfolgreich in der Dressur, ebenfalls bis zur Klasse M.
Dieses Jahr stand die Neuwahl des Vorstandes an. Hier zeigte sich noch einmal, dass der Vorstand eine gute Leistung gezeigt hat und die Mitglieder honorierten dies mit der Wiederwahl des gesamten Vorstandes. Lediglich das frei gewordene Amt des Pressewarts wurde neu vergeben. Diese Aufgabe übernimmt nun Denise Senftner. Im Einzelnen besteht der Vorstand des Reitsportvereins Grossenritte nun aus folgenden Mitgliedern:
- Vorsitzender: Uwe Mihr
- Vorsitzende: Nina Wiegand
- Kassiererin: Nicole Siemsen
- Kassiererin: Jaqueline Leja
- Kassierer: Dr. Ralf Reiting
Sportliche Leiterin: Anette Lange-Mihr
Schriftführerin: Tanja Paul
Breitensportbeauftragter: Karl-Heinz Freitag
Reiterstübchenwartin: Tina Hellmuth
Jugendleiterin: Anette Zwecker
Pressewartin: Denise Senftner
Auch dieses Jahr fand die traditionelle Ehrung der Mitglieder statt.
▪ 10 Jahre Mitgliedschaft:
Victoria Schulze, Christina Fels
▪ 20 Jahre Mitgliedschaft
Laura Hellmuth
▪ 25 Jahre Mitgliedschaft
Dr. Ralf Reiting
▪ 30 Jahre Mitgliedschaft
Detlef Kümper
▪ 35 Jahre Mitgliedschaft
Manfred Krug, Annette Schweizer-Leischner
Karl Penke
▪ 40 Jahre Mitgliedschaft
Annette Weber
▪ 45 Jahre Mitgliedschaft
Herbert Krug
▪ 50 Jahre Mitgliedschaft
Susanne Regel
Dressur- und Springlehrgang bei Matthias Schneider
Am 20. und 21. April findet ein Dressur- und Springlehrgang bei Matthias Schneider statt, der zugleich die Abschlussvorbereitung für die kommende Reitabzeichenprüfung ist. Bereits seit einigen Jahren kommt Matthias Schneider regelmäßig für Lehrgänge zum RSV Grossenritte und ist dabei immer ausgebucht.
Reitabzeichenprüfung
Am 22. April veranstaltet der RSV Grossenritte eine Reitabzeichenprüfung. Viele Teilnehmer haben sich zusammen mit den Trainern seit geraumer Zeit auf diesen Tag vorbereitet. Am Sonntag ist es dann soweit, dass die Teilnehmer mit ihren Pferden zeigen, was sie zusammen gelernt haben. Dazu zählt eine Theorie- und eine Praxisprüfung, die von den Richtern Frau Anette Conrad und Herrn Stefan Lüpke abgenommen wird.
Bildunterschrift: Die geehrten Mitglieder v.l.n.r. Detlef Kümper, 1. Vorsitzender Uwe Mihr, Viktoria Schulze, Manfred Krug, Laura Hellmuth und Christina Fels
Auch am vergangenen Wochenende haben eine Vielzahl von Reiterinnen ihre Pferde für einen zweitägigen Lehrgang gesattelt. Erneut hat Pferdewirtschaftsmeister und Trainer (A-Schein) Heinrich Damian Brähler, der aus Herbstein im Vogelberg anreiste, hochqualifizierten und lehrreichen Unterricht erteilt. In der Vereinshalle trainierten die Reiter jeweils 30 Minuten im Einzelunterricht und erhielten wertvolle Tipps und Anweisungen auf jeder Niveaustufe. Initiatorin Annette Lange-Mihr, die mit ihrem Team des Sportausschusses für die Lehrgänge auf dem Grebenhof verantwortlich ist, betont immer wieder, dass es unabdingbar sei, dass die gebuchten Trainer vom Freizeitreiter bis zum Reiter der höchsten Klasse alle leistungsgerecht fördere.
Und das beste Kompliment an Trainer und Organisatorin ist doch, wenn die Reiterinnen erschöpft aber glücklich strahlend aus der Halle reiten.
Unser Dank gilt den fleißigen Helferinnen, die Zuschauer und Interessierte im Stübchen mit Getränken, heißen Speisen und Selbstgebackenem bewirtet haben.
Seite 3 von 13